Ruhrallee 185, 45136 Essen

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Einführung und Überblick

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten sowie über Ihre Rechte als Nutzer. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Hypertrics GmbH
Ruhrallee 185
45136 Essen
Telefon: 0201 89081740
E-Mail: [email protected]

3. Datenschutzbeauftragter

Wenn Sie Fragen oder Anliegen zum Datenschutz haben, können Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.

4. Datenerfassung und -verwendung

a) Beim Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät verwendeten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Daten umfassen:

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Verwendeter Browsertyp und Version
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Diese Informationen werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Sicherstellung einer stabilen und sicheren Verbindung zur Website und zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

b) Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website nutzt Cookies und ähnliche Technologien, um den Besuch der Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Es gibt verschiedene Arten von Cookies:

  • Notwendige Cookies: Diese sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen der Website zu gewährleisten.
  • Funktionale Cookies: Diese speichern Ihre bevorzugten Einstellungen zur Optimierung der Benutzererfahrung.
  • Analyse- und Performance-Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung der Website zu analysieren und zu verbessern.
  • Marketing-Cookies: Diese ermöglichen es uns, Ihnen auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung anzuzeigen.

Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder die Annahme von Cookies vollständig ablehnen. Eine detaillierte Übersicht über die verwendeten Cookies und deren Funktionsweise finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.

5. Nutzung von Kontaktformularen und Lead-Formularen

a) Kontaktformulare
Wenn Sie ein Kontaktformular auf unserer Website ausfüllen, erfassen wir die von Ihnen eingegebenen Informationen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Anfrage in Verbindung mit einem Vertrag steht. Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen stehen dem entgegen.

b) Lead-Formulare
Bei speziellen Lead-Formularen zur Kontaktaufnahme oder Angebotserstellung werden Ihre Daten (z. B. Name, Firma, Kontaktinformationen) ebenfalls verarbeitet. Diese Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Vorbereitung individueller Angebote verwendet.

6. Weitergabe und Offenlegung von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
  • dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
  • eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
  • ein berechtigtes Interesse unsererseits besteht, z. B. zur Rechtsverfolgung oder zur Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Zu den Empfängern Ihrer Daten können Dienstleister wie Hosting-Anbieter, Zahlungsdienstleister oder Anbieter von Webanalyse-Tools gehören.

7. Einbindung von Social-Media-Plattformen

a) Verlinkungen und Social-Media-Plugins
Unsere Website enthält Links zu sozialen Netzwerken wie Instagram, Facebook und LinkedIn. Beim Anklicken eines Social-Media-Links werden Informationen an die jeweilige Plattform übertragen. Diese Plattformen verarbeiten Ihre Daten gemäß ihren eigenen Datenschutzrichtlinien.

b) Eingebettete Inhalte von Drittanbietern
Unsere Website kann eingebettete Inhalte von Drittanbietern (z. B. YouTube-Videos, Karten von Google Maps) enthalten. Bei der Nutzung dieser eingebetteten Inhalte werden Daten wie Ihre IP-Adresse und Nutzungsinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen.

8. Analyse- und Tracking-Tools

a) Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Dienst von Google Ireland Limited, zur Analyse des Nutzerverhaltens. Dabei werden Informationen, wie Ihre IP-Adresse und Nutzungsverhalten, an Google-Server übermittelt. Google Analytics verwendet Cookies, um diese Daten zu sammeln. Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können der Datenverarbeitung durch Google Analytics widersprechen, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren.

b) Meta-Pixel
Unsere Website verwendet das Meta-Pixel (ehemals Facebook Pixel), um die Wirksamkeit von Werbeanzeigen zu messen und zielgerichtete Werbung zu schalten. Die erhobenen Daten ermöglichen eine Analyse des Nutzerverhaltens, nachdem Nutzer durch eine Werbeanzeige auf unsere Website gelangt sind. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

9. Nutzung von Google-Diensten

a) Google Maps
Wir nutzen Google Maps zur Anzeige von Karten und zur Bereitstellung geografischer Informationen. Bei der Nutzung werden Daten wie Ihre IP-Adresse an Google übertragen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

b) Google reCAPTCHA
Zur Absicherung unserer Formulare verwenden wir Google reCAPTCHA. Dabei werden Daten wie Ihre IP-Adresse und Ihr Nutzerverhalten an Google übermittelt, um festzustellen, ob die Eingaben von einer natürlichen Person stammen. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

10. Nutzung von Videokonferenz-Tools

a) Microsoft Teams und Google Meet
Für die Durchführung von Online-Meetings und Videokonferenzen nutzen wir die Dienste Microsoft Teams und Google Meet. Während der Nutzung dieser Dienste können personenbezogene Daten wie IP-Adressen, Nutzungszeiten, Audio- und Videodaten sowie Gesprächsinhalte erfasst und verarbeitet werden. Die Datenverarbeitung erfolgt entweder zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Anbieter finden Sie in den Datenschutzerklärungen von Microsoft und Google.

b) Speicherung und Schutz der Daten
Aufzeichnungen von Online-Meetings werden nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung angefertigt und gespeichert. Die Speicherung erfolgt gemäß den geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

11. Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Dazu gehören Firewalls, SSL-/TLS-Verschlüsselung und Zugriffskontrollen.

12. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern.
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige Daten berichtigen zu lassen.
  • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an Sie oder einen Dritten übertragen.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen.
  • Widerrufsrecht: Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen.
  • Recht auf Beschwerde: Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt

13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf

anzupassen, um sie an geänderte gesetzliche Bestimmungen oder bei Änderungen unserer Services anzupassen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die aktualisierte Datenschutzerklärung. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand unserer Datenschutzerklärung, die jederzeit auf unserer Website abrufbar ist.

14. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung

a) Speicherdauer und Löschfristen
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke notwendig ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten vorsehen. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks oder Ablauf gesetzlicher Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder gesperrt, es sei denn, eine weitergehende Speicherung ist zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich.

b) Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO findet auf unserer Website nicht statt. Sollten wir zukünftig automatisierte Prozesse einsetzen, werden wir Sie gesondert darüber informieren und Ihre Einwilligung einholen, sofern dies gesetzlich erforderlich ist.

15. Drittlandübermittlung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich innerhalb der EU/des EWR. Sollte eine Übermittlung in ein Drittland notwendig sein, wird diese nur dann durchgeführt, wenn ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt, Standardvertragsklauseln vereinbart wurden oder andere geeignete Garantien bestehen, die den Schutz Ihrer Daten gewährleisten.

16. Nutzung von Cloud-Diensten

Wir nutzen Cloud-Dienste zur Speicherung und Verwaltung von Daten, um unseren Geschäftsbetrieb zu optimieren und Ihnen einen bestmöglichen Service zu bieten. Die Anbieter dieser Cloud-Dienste sind sorgfältig ausgewählt und bieten ein adäquates Datenschutzniveau gemäß der DSGVO. Ihre Daten werden nur in dem Maße und so lange in der Cloud gespeichert, wie es zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Eine Übermittlung der Daten erfolgt nur, wenn die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

17. Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls weitere freiwillige Angaben, um Ihnen regelmäßig Informationen über unsere Dienstleistungen und Angebote zuzusenden. Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt im sogenannten Double-Opt-in-Verfahren, d. h., Sie erhalten erst dann einen Newsletter, wenn Sie uns Ihre Anmeldung durch Klick auf einen Bestätigungslink in einer zu diesem Zweck versendeten E-Mail bestätigt haben. Die Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für den Newsletter-Versand können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmelde-Link am Ende des Newsletters nutzen oder uns direkt kontaktieren.

18. Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten

Besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Art. 9 DSGVO (z. B. Gesundheitsdaten) verarbeiten wir nur, wenn Sie uns dazu ausdrücklich Ihre Einwilligung gegeben haben oder wenn eine gesetzliche Grundlage dies erlaubt oder erfordert.

19. Datenverarbeitung im Rahmen von Bewerbungen

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail oder über ein Bewerbungsformular). Im Rahmen des Bewerbungsprozesses verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten, Bewerbungsunterlagen (z. B. Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse) und etwaige Notizen aus Bewerbungsgesprächen. Die Verarbeitung erfolgt zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses auf Grundlage von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens für maximal sechs Monate gespeichert, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung zugestimmt oder es bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen.

20. Sicherheitsmaßnahmen bei der Datenübertragung

Unsere Website verwendet SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um die Übertragung vertraulicher Inhalte zu schützen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und ein Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile angezeigt wird. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

21. Haftung für externe Links

Unsere Website enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

22. Kontakt und Beschwerden

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzt worden sind, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Stand dieser Datenschutzerklärung: 01.11.2024